Zugänglichkeit: Microinteractions inklusiv gestalten
Fokusrahmen dürfen nicht „weganimiert“ werden. Hohe Kontraste, deutliche Zustände für Hover, Focus und Active unterstützen Orientierung. Denk an sichtbare Skip-Links und sinnvolle Tab-Reihenfolgen. Teste: Kannst du deine Microinteractions komplett per Tastatur nutzen?
Zugänglichkeit: Microinteractions inklusiv gestalten
Setze prefers-reduced-motion, um Bewegungen zu dämpfen oder alternative Feedbackwege zu bieten. Sanfte Farbwechsel oder subtile Skalierung ersetzen starke Parallaxen. Frage dein Publikum: Wünscht ihr weniger Bewegung? Lass Einstellungen dauerhaft speicherbar sein.